Die Volksfestfreude in Niederbayern ist ungebrochen – das zeigen die zahlreichen Feste, die zwischen April und Oktober im ganzen Land gefeiert werden. Den festlichen Schlusspunkt setzt jedes Jahr am dritten Oktoberwochenende der Dingolfinger Kirta.

Seit über 200 Jahren bewahrt sich unser Kirta seine Echtheit und Bodenständigkeit. Früher feierte man einfach von „Sunnta bis Irta“ und hängte den Kugelkirta an – heute startet das Fest bereits am Freitag und klingt erst am Mittwoch aus.

An diesen Tagen verwandelt sich Dingolfing in einen Ort voller Lebensfreude: Jung und Alt, Einheimische, Gäste aus dem Umland und „Zuagroaste“ feiern gemeinsam, genießen die Stimmung und stoßen beim ersten frisch angezapften Festbier an.

Wir freuen uns schon jetzt darauf, Sie beim Kirta willkommen zu heißen!

Aktuelles vom Dingolfinger kirta

Zwischenfazit zum 211. Kirta: Rundum zufrieden

Drei Tage Kirta liegen hinter Organisatoren, Schaustellern, Festwirten und Einsatzkräften. Zeit für ein erstes Zwischenfazit. Und das fällt durchweg positiv aus.

Hinweis zu Film- und Fotoaufnahmen

Während der gesamten Dauer des Dingolfinger Kirta 2025 werden durch den Veranstalter sowie beauftragte Dritte Foto- und Filmaufnahmen angefertigt. Diese Aufnahmen können zur Berichterstattung sowie zu Werbe-, Film- und Kommunikationszwecken verwendet werden.

Allgemeinverfügung Messerverbot zum Kirta 2025

Die Stadt Dingolfing hat für das 211. Dingolfinger Kirchweihvolksfest (Dingolfinger Kirta) eine Allgemeinverfügung für das Mitführen von Messern und Klingen aller Art erlassen.